Jagdgebrauchsteckel aus Körzucht
Bildergalerie
Die Kleinen sind die Feinen
Jagen mit dem Teckel

Qualifikationen
Spezial-Rassehundeausstellungen
Mehr erfahren
Teilnahmeberechtigt: Alle vom VDH-Mitgliedsverein ausgeschriebenen Rassen
Anwartschaften auf:
"Deutscher Champion (VDH)"
"Deutscher Jugend-Champion (VDH)"
"Deutscher Veteranen-Champion (VDH)"

Jagdbetrieb
Der Teckel oder auch Dachshund gehört zu den bekanntesten und ältesten Jagdhunderassen Deutschlands und wurde schon früh als reiner Jagdhund gezüchtet.
Mehr erfahren
Der Teckel/ Dachshund ist für die Jäger in vieler Hinsicht ein treuer und geeigneter Jagdfreund. Jagdlich wird der kleine robuste Hund in verschiedensten Gebieten wie der Baujagd, Schweißarbeit und Stöberarbeit eingesetzt.
Als Erd- und Bauhund arbeitet der Teckel selbständig im Bau und soll dort den Fuchs zum sprengen bringen oder den Dachs (daher Dachshund) stellen. Die Kaninchenteckel werden auch gerne zum Sprengen von Kaninchen genutzt.
Der Teckel zeigt tolle Nasenarbeit und einen ausgeprägten Finderwillen, daher wird er in vielen Revieren als Schweißhund eingesetzt.
Die Jäger wissen es zu schätzen, dass der Teckel auf Drück- und Treibjagden als Stöberhund eingesetzt werden kann. Der Spurlaut ist dem Teckel angewölft, kombiniert mit seiner Kurzläufigkeit fühlt sich das Schalenwild eher belästigt als ernsthaft bedroht, daher zieht es wesentlich ruhiger. Das macht ein Ansprechen und das Antragen eines sicheren Schusses einfacher.

Ausbildung
Anlagenprüfungen
Mehr erfahren
Schussfestigkeitsprüfung (Sfk)
Wassertest (Wa.T.)
Spurlautprüfung (Sp)
Eignungsbewertung für die Bodenjagd (BhFK/95)
Jagdgebrauchsprüfungen
Stöberarbeit
Stöberprüfung (St)
Waldsuche (WaS)
Stöbern im Jagdbetrieb (StiJ)
Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw)
Leistungszeichen im praktischen Jagdbetrieb Schwarzwild/Natur (SauN)
Schweißarbeit
Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte (SchwhK)
Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte mit Fährtenschuh (SchwhKF)
Erschwerte Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte (SchwhK/40, SchwhKF/40)
Schweißprüfung ohne Richterbegleitung (SchwPoR/20, SchwPoR/40)
Schweißarbeit auf natürlicher Wundfährte (SchwhN)
Verbandsschweißprüfung (VSwP) und Verbandsscheißprüfung Fährtenschuh (VSwP/F)
Vielseitigkeitsprüfungen
Vielseitigkeitsprüfung (Vp)
Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut (VpoSp)
Internationale Vielseitigkeitsprüfung (IntVp)
Bauarbeit
Bodenjagd in Jagdrevieren an Natur- und Kunstbauen (BhN = Fuchs, Marderhund,
Dachs, Waschbär))
Begleithundeprüfungen
Begleithundeprüfung (BHP 1-3 und BHP-G)
Erschwerte Begleithundeprüfung (BHPS 1-3 und BHPS-G)
Hindernislauf (HL)